logo_de.png

INDIVIDUELL ANGEFERTIGTE FIGUREN, POKALE UND WERBEGESCHENKE

Datenschutzbestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen

1. Die Datenschutzrichtlinie legt fest, wie personenbezogene Daten der Benutzer, die für die Erbringung von Dienstleistungen über die Website der Glasso-Gruppe (im Folgenden: der Service) erforderlich sind, gesammelt, verarbeitet und gespeichert werden. 
2. Der Service sammelt nur personenbezogene Daten, die für die Erbringung und Entwicklung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind. 
3. Personenbezogene Daten, die über die Website gesammelt werden, werden gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung, im Folgenden DSGVO) und dem Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 verarbeitet.

 

II. Datenadministrator

Der Administrator der über die Website gesammelten personenbezogenen Daten ist Glasso Paweł Szczerba, Adresse: ul. Kobierzycka 18A, 52-315 Wrocław, NIP: 911-170-84-74, REGON: 020923887, E-Mail-Adresse: biuro@grupaglasso.pl (im Folgenden: Administrator).

 

III. Zweck der Erhebung personenbezogener Daten

1. Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Durchführung des Vertrags für E-Services (Angebotsanfrage)
  • Kommunikation mit dem Benutzer (Live-Chat, Kontaktformular usw.)
  • Soziale Dienstleistungen
  • Vermarktung des Angebots des Administrators,
  • Marketing, Remarketing, Affiliation,
  • analytischen und statistischen Maßnahmen.


2. Die Angabe von Daten ist freiwillig, aber notwendig, um einen Vertrag abzuschließen oder andere Funktionen der Website nutzen zu können.

 

IV. Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Der Administrator kann personenbezogene Daten des Benutzers verarbeiten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

 

V. Zeitraum der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten der Benutzer werden für einen Zeitraum verarbeitet:

  • Wenn die Verarbeitung von Daten auf der Erfüllung eines Vertrags beruht - bis zur Verjährung von Ansprüchen nach dessen Erfüllung.
  • Wenn die Grundlage der Datenverarbeitung die Zustimmung ist - bis zu ihrem Widerruf und nach dem Widerruf der Zustimmung bis zur Verjährung von Ansprüchen.


In beiden Fällen beträgt die Verjährungsfrist 6 Jahre, für Ansprüche auf wiederkehrende Leistungen und Ansprüche im Zusammenhang mit der Ausübung einer Geschäftstätigkeit beträgt sie 3 Jahre (sofern es keine speziellen Vorschriften gibt, die etwas anderes vorsehen).

 

VI. Weitergabe personenbezogener Daten

1. Die personenbezogenen Daten der Benutzer können an mit dem Administrator verbundene Unternehmen, seine Subunternehmer und Unternehmen, die mit dem Administrator zusammenarbeiten, wie z.B. Unternehmen, die E-Payment-Dienste anbieten, Unternehmen, die Kurier-/Postdienste erbringen, Rechtsanwaltskanzleien, weitergegeben werden. 
2. Die persönlichen Daten der Benutzer werden außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt.

 

VII. Nutzerrechte

1. Der Nutzer des Dienstes hat das Recht auf: Zugang zu den Inhalten seiner persönlichen Daten, Korrektur, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Rücknahme der Einwilligung jederzeit (was jedoch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor ihrer Rücknahme basiert, nicht beeinträchtigt). 
2. Eine Benachrichtigung über das Auftreten eines Nutzers mit den in diesen Rechten festgelegten Berechtigungen sollte an die Adresse biuro@grupaglasso.pl gesendet werden. 
3. Der Administrator erfüllt oder lehnt die Anforderung unverzüglich ab - maximal innerhalb eines Monats nach Erhalt. 
4. Der Benutzer hat das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seine Rechte und Freiheiten verletzt (DSGVO).

 

VIII. Cookies-Dateien

1. Die Website sammelt Informationen mit Hilfe von Cookies - Sitzungs-, dauerhaften und externen Anbietern. 
2. Das Sammeln von Cookie-Dateien unterstützt die ordnungsgemäße Erbringung von Dienstleistungen auf der Website und dient statistischen Zwecken. 
3. Der Benutzer kann den Zugriffsbereich von Cookies auf sein Gerät in den Einstellungen seines Browsers festlegen.

 

IX. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

1. Die Daten der Nutzer dürfen nicht automatisiert verarbeitet werden, so dass dadurch irgendwelche Entscheidungen gegen sie getroffen werden könnten. 
2. Benutzerdaten können zum Zweck der Anpassung von Inhalten und Personalisierung des Angebots nach ihrer Zustimmung profilisiert werden.

 

X. Schlussbestimmungen

1. Der Administrator hat das Recht, Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, wobei die Rechte der Benutzer nicht eingeschränkt werden. 
2. Die Information über die vorgenommenen Änderungen wird in Form einer Mitteilung auf der Website erscheinen. 
3. Für Angelegenheiten, die in dieser Datenschutzrichtlinie nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen der DSGVO und des polnischen Rechts.