Allgemeine Nutzungsbedingungen der Website (Regeln)
I. PRÄAMBEL
1. Dieses Dokument legt die Bedingungen für den Zugang und die Nutzung der Webseite fest und wird im Folgenden als "Allgemeine Geschäftsbedingungen" bezeichnet.
2. Jeder Benutzer ist verpflichtet, sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut zu machen, diese einzuhalten und zu akzeptieren, ohne Einschränkungen oder Vorbehalte, sobald er Maßnahmen ergreift, um die Website zu nutzen.
3. Im Falle der Nichterteilung der Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen muss die Nutzung der Website eingestellt und diese sofort verlassen werden.
4. Alle Handelsnamen, Firmennamen und Logos, die auf der Website verwendet werden, gehören ihren Eigentümern und werden ausschließlich zu Identifikationszwecken verwendet. Sie können durch Markenzeichen geschützt sein.
5. Es ist verboten, die Inhalte der Website, Werke oder Informationen unbefugt zu nutzen, zu reproduzieren, zu übertragen oder anderweitig zu verwenden, da dies gegen das Urheberrecht oder geschützte Markenrechte verstoßen kann.
6. Fragen oder Anmerkungen zur Website können an folgende E-Mail-Adresse gemeldet werden: legal@grupaglasso.pl.
II. DEFINITIONEN
1. KONTAKTFORMULARAR - ein Fragebogen auf der Website, der es ermöglicht, sofort eine Nachricht an den Website-Besitzer zu senden;
2. ZUSTÄNDIGES RECHT - Zur Umsetzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt das polnische Recht;
3. WEBSITE - ein Instrument namens grupaglasso.pl, das zur Erbringung elektronischer Dienstleistungen dient;
4. NUTZER - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine nicht rechtsfähige Organisationseinheit, der durch das Gesetz Rechtsfähigkeit verliehen wird und die die elektronischen Dienste nutzt, die über die Website verfügbar sind;
5. BEDINGUNGEN - eine Sammlung aller Bestimmungen, einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Datenschutzrichtlinien, der Cookie-Richtlinien, der Nutzungsbedingungen des Online-Shops sowie aller anderen Bedingungen, die auf der Website zu finden sind und sich auf bestimmte Funktionen, Eigenschaften oder Werbeaktionen sowie den Kundenservice beziehen;
6. BESITZER - Die Partei, die diese Website zur Verfügung stellt, nämlich: Unternehmer Herr Paweł Szczerba, der unter dem Namen Glasso tätig ist und seinen Sitz hat in: ul. Kobierzycka 18A, 52-315 Wrocław, NIP: 911-170-84-74;
7. SUCHMASCHINE - kostenloser elektronischer Service, der von einem Dienstleister für Dienstleistungsempfänger bereitgestellt wird und es dem Dienstleistungsempfänger ermöglicht, bestimmte Anzeigen oder Inhalte auf der Grundlage der vom Dienstleistungsempfänger angegebenen Kriterien (unter Verwendung von Filtern) zu suchen.
III. UMFANG DER BEDINGUNGEN
1. Der Eigentümer stellt den Zugang zum Inhalt der Website gemäß den folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung.
2. Der Inhalt und die Daten, die auf der Website veröffentlicht werden, dienen nur als Informationsquelle für Interessenten und dürfen nur zu Informationszwecken genutzt werden.
3. Benutzer können auf den Zugang und die Dienste auf der Website zugreifen, sofern sie zuvor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt haben.
IV. NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER WEBSITE
1. Die Website wird von allen Arten von Webbrowsern unterstützt. Es werden keine besonderen Eigenschaften des Endgeräts des Benutzers benötigt.
2. Nach Akzeptanz der Bedingungen hat der Benutzer das Recht, den Inhalt dieser Website zu durchsuchen, zu kopieren, zu drucken und zu verbreiten, ohne Änderungen am Inhalt vorzunehmen, unter der Bedingung, dass:
a. Diese Inhalte werden ausschließlich zu Informationszwecken und nichtkommerziellen Zwecken genutzt werden;
b. Jede erstellte Kopie wird Informationen über das Urheberrecht oder Daten zum Autor der Inhalte enthalten;
3. Die Verwendung und Vervielfältigung von Software, Prozessen und Technologien, die Teil der Website sind, ist verboten.
4. Benutzer dürfen die Website nur unter Einhaltung der Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes, des Gesetzes über die Erbringung von Diensten auf elektronischem Wege und der entsprechenden Bestimmungen des Zivilrechts nutzen.
5. Die Nutzung der Website ist verboten:
a. auf eine Weise, die gegen geltende Gesetze verstößt;
b. auf eine rechtswidrige oder unehrliche Weise oder auf eine Weise, die darauf abzielt, ein rechtswidriges oder unehrliches Ziel zu erreichen;
c. zu Zwecken, die mit der Verursachung von Schäden bei Kindern oder dem Versuch, ihnen Schaden zuzufügen, zusammenhängen.
d. zum Senden, bewussten Empfangen, Hochladen oder Verwenden von Inhalten, die gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen;
e. zum Versenden oder Provokieren von unerwünschter oder unautorisierter Werbung oder Werbematerialien sowie jeder ähnlichen Form, die in die Sammelkategorie SPAM fallen.
f. bewusstes Weitergeben von Daten, Senden oder Hochladen von Materialien, die Viren, Trojaner, Spyware, Adware oder andere schädliche Programme oder ähnliche Computercode enthalten, die darauf programmiert sind, die Funktion von Software oder Computerhardware negativ zu beeinflussen oder dem Benutzer zu schaden.
V. COOKIES
1. Die Website verwendet Cookies oder ähnliche Technologien (zusammen als "Cookies" bezeichnet), um Informationen über den Zugriff des Benutzers auf die Website (z. B. über einen Computer oder ein Smartphone) und seine Vorlieben zu sammeln. Sie werden unter anderem zu Werbe- und Statistikzwecken sowie zur Anpassung der Website an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers verwendet.
2. Cookies sind Informationsfragmente, die einen einzigartigen Referenzcode enthalten, den eine Website an das Gerät des Benutzers sendet, um Informationen über das verwendete Gerät zu speichern und manchmal zu verfolgen. Sie ermöglichen in der Regel keine Identifizierung des Benutzers. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Website besser an den Benutzer anzupassen.
3. Einige der auf der Website vorhandenen Cookies sind nur während der jeweiligen Internet-Sitzung verfügbar und verfallen nach dem Schließen des Browsers. Andere Cookies dienen dazu, den Benutzer zu speichern, der bei seiner Rückkehr zur Website erkannt wird. Sie werden dann für längere Zeit gespeichert.
4. Alle Cookies, die auf der Website vorhanden sind, werden vom Eigentümer festgelegt.
5. Alle auf dieser Website verwendeten Cookies entsprechen den geltenden Gesetzen der Europäischen Union.
6. Die meisten Benutzer und einige mobile Browser akzeptieren automatisch Cookies. Wenn diese Einstellungen unverändert bleiben, werden Cookies im Gerätespeicher gespeichert.
7. Der Benutzer kann seine Präferenzen bezüglich der Akzeptanz von Cookies ändern oder den Browser ändern, um jedes Mal eine entsprechende Benachrichtigung zu erhalten, wenn die Cookie-Funktion aktiviert ist. Um die Cookie-Akzeptanz-Einstellungen zu ändern, müssen die Einstellungen im Browser angepasst werden.
8. Es ist wichtig zu beachten, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies das vollständige Nutzen der Website beeinträchtigen kann.
9. Cookies werden zur notwendigen Verwaltung der Sitzung verwendet, einschließlich:
a. Erstellung einer speziellen Login-Sitzung für den Benutzer der Webseite, damit die Seite sich merkt, dass der Benutzer angemeldet ist und seine Anfragen effektiv, sicher und konsistent bearbeitet werden.
b. Identifizierung von Nutzern, die die Website bereits zuvor besucht haben, um die Anzahl der einzigartigen Nutzer zu identifizieren, die den Service genutzt haben, und um sicherzustellen, dass der Service ausreichend Kapazität für die Anzahl neuer Nutzer hat.
c. Erkennen, ob die Person, die die Website besucht, auf der Website registriert ist;
d. Erfassung von Informationen von Benutzergeräten, einschließlich Cookies, IP-Adressen und Informationen über den verwendeten Browser, zur Diagnose von Problemen, Verwaltung und Überwachung der Nutzung der Website.
e. Anpassung von grafischen Elementen oder Inhalten auf der Webseite;
f. Sammeln von statistischen Informationen darüber, wie der Benutzer die Website nutzt, um die Website zu verbessern und festzustellen, welche Bereiche der Website für Benutzer am beliebtesten sind.
VI. FACEBOOK-PLUGIN
1. Die Website enthält ein Plugin (Erweiterung) für das soziale Netzwerk Facebook.
2. Das Facebook-Plugin ist mit dem Facebook-Logo gekennzeichnet.
3. Dieses Plugin wird direkt mit dem Profil des Eigentümers auf dem Facebook-Server verbunden. Facebook kann dann Informationen erhalten, dass der Benutzer die Website von seiner IP-Adresse aus besucht hat.
4. Wenn ein Benutzer die Website besucht, während er in seinem Facebook-Profil angemeldet ist, erfasst Facebook Informationen über den Besuch. Selbst wenn der Benutzer nicht bei Facebook angemeldet ist, kann Facebook Informationen zur IP-Adresse sammeln.
5. Facebook gibt dem Eigentümer keine Informationen über die gesammelten Daten und deren Verwendung. Der Zweck und der Umfang der von Facebook gesammelten Daten sind dem Eigentümer nicht bekannt. Um weitere Informationen zur Privatsphäre auf Facebook zu erhalten, sollten Sie sich direkt an Facebook wenden oder die Datenschutzrichtlinie des Portals unter https://www.facebook.com/about/privacy/ lesen.
6. Wenn der Benutzer nicht möchte, dass Facebook Informationen über das Surfen auf der Webseite sammelt, ist es ratsam, dass der Benutzer sich zuvor von seinem Facebook-Konto abmeldet.
VII. PLUGIN VON ANDEREN SOZIALEN NETZWERKSEITEN
1. Der Besitzer kann auch andere soziale Plugins (z. B. Twitter, Google+ oder LinkedIn) verwenden.
2. Social-Media-Plugins können anhand der Symbole identifiziert werden, die auf der jeweiligen Plattform zum Teilen von Informationen verwendet werden.
3. Plugins ermöglichen es Benutzern dieser Plattformen, ihre Website in ihren Beiträgen zu verlinken, die auf diesen sozialen Plattformen veröffentlicht werden.
4. Die Plug-Ins verbinden sich direkt mit dem Profil des Eigentümers auf dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks. Die Plattform kann dann Informationen erhalten, dass der Benutzer die Website von seiner IP-Adresse aus besucht hat.
5. Während des Besuchs des Benutzers auf dem Profil nutzt der Administrator des sozialen Netzwerks Cookies und andere ähnliche Technologien, um das Verhalten und die Aktionen des Benutzers zu überwachen. Diese Informationen werden unter anderem zur Erstellung von sogenannten Seitenstatistiken gesammelt. Die Statistiken enthalten ausschließlich anonymisierte statistische Daten über die Benutzer, die das Profil besuchen, und es besteht keine Möglichkeit, sie einer bestimmten Person zuzuordnen. Der Eigentümer hat keinen Zugriff auf die persönlichen Daten, die von sozialen Netzwerken zur Erstellung von Seitenstatistiken verwendet werden.
6. Dank der von der Social-Media-Plattform generierten Statistiken hat der Eigentümer Informationen darüber, wie Nutzer die Profile des Eigentümers nutzen und welche der veröffentlichten Inhalte am beliebtesten sind. Mit diesen Informationen kann der Eigentümer seine Profile optimieren, indem er die veröffentlichten Inhalte besser auf die Interessen und Verhaltensweisen der Nutzer abstimmt. Der Verantwortliche für die Verarbeitung der Nutzerdaten zur Generierung von Seitenstatistiken ist der Administrator jeder der genannten Social-Media-Plattformen. Daher sind die Administratoren verpflichtet, die Nutzer über alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seitenstatistiken sowie über das Recht auf Datenschutz gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zu informieren.
VIII. EXTERNE LINKS
1. Die Links auf dieser Seite zu anderen Websites dienen ausschließlich Informationszwecken.
2. Der Website-Besitzer übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf anderen Websites oder für Schäden, die durch deren Nutzung entstehen.
IX. KONTAKTFORMULARAR
1. Der Benutzer kann seine Kontaktdaten eingeben, indem er ein spezielles Formular ausfüllt, das für die Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer vorgesehen ist, den Inhalt der Nachricht und die Zustimmung zur Übermittlung an den Eigentümer akzeptiert.
2. Das Hinterlassen von Kontaktinformationen bedeutet, dass der Benutzer der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Eigentümer, die im Kontaktformular angegeben wurden, zugestimmt hat. Der Eigentümer kann die angegebenen Kontaktinformationen verwenden, um Angebote zu senden oder Kontakt mit dem Benutzer aufzunehmen.
X. SUCHMASCHINE
Der Benutzer kann auf der Website nach den gesuchten Informationen suchen, indem er ein Schlüsselwort in die Suchmaschine eingibt, die auf der Website platziert ist. Diese Option ermöglicht es dem Benutzer, Informationen schneller zu filtern, als sich mit dem gesamten Inhalt der Website auseinandersetzen zu müssen, um das zu finden, wonach der Benutzer auf der Website gesucht hat.
XI. RESPEKTIERUNG DES GEISTIGEN EIGENTUMS
1. Die Website und ihre Inhalte können durch Urheberrechte, Markenrechte und andere Vorschriften zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt sein.
2. Die Zeichen, Logos und anderen personalisierten Embleme des Eigentümers, die auf der Website erscheinen (zusammen als "Zeichen" bezeichnet), sind Markenzeichen des Eigentümers.
3. Mit Ausnahme von separaten, individuellen, schriftlichen Genehmigungen darf der Benutzer die dem Eigentümer gehörenden Marken nicht einzeln oder in Kombination mit anderen Wort- oder Grafikelementen nutzen, insbesondere nicht in Pressemitteilungen, Werbung, Werbematerialien, Marketing, Medien, schriftlichen oder mündlichen Materialien, in elektronischer Form, in visueller Form oder in jeder anderen Form.
XII. DATENSCHUTZ DES BENUTZERS
Der Eigentümer respektiert die Privatsphäre der Benutzer vollständig. Detaillierte Informationen über die Art und Weise der Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten des Benutzers oder anderer Informationen sowie Situationen, in denen der Eigentümer sie offenlegen kann, finden Sie im Abschnitt Datenschutzrichtlinie.
XIII. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
1. Die Website enthält allgemeine Informationen und hat nicht zum Ziel, bei der Vermittlung von professionellen Beratungsdienstleistungen zu helfen. Bevor der Nutzer Maßnahmen ergreift, die sich auf seine finanzielle Situation oder geschäftliche Aktivitäten auswirken können, sollte er sich an einen professionellen Berater wenden.
2. Die Website gibt keine Garantien für ihren Inhalt, insbesondere keine Garantien für Sicherheit, Fehlerfreiheit, Freiheit von Viren oder bösartigen Codes, Garantien für korrekte Funktion oder Qualität.
3. Die Website gewährleistet keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie, einschließlich der Gewährleistung der Handelsfähigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck, der Nichtverletzung von Urheberrechten, der Anpassung, der Sicherheit und der Zuverlässigkeit von Informationen.
4. Der Benutzer nutzt die Website auf eigenes Risiko und übernimmt die volle Verantwortung für Schäden, die mit ihrer Nutzung verbunden oder daraus resultieren, sowohl direkte als auch indirekte, Neben-, Folge-, moralische oder andere Schäden aus vertraglicher, unerlaubter Handlung oder Fahrlässigkeit, einschließlich des Verlusts von Daten oder Dienstleistungen.
5. Die Website übernimmt keine Verantwortung für Links, die auf der Website veröffentlicht werden, insbesondere wenn sie zu Websites, Ressourcen oder Tools führen, die von Dritten betrieben werden.
6. Der Eigentümer haftet nicht, wenn die Website aus jeglichem Grund vorübergehend oder langfristig nicht verfügbar ist.
7. Der Eigentümer übernimmt keine Verantwortung für die auf der Website bereitgestellten Informationen und kann auch keine vollständige Sicherheit für Transaktionen oder Kommunikation gewährleisten, die über die Website durchgeführt werden.
8. Obwohl der Eigentümer sich bemüht, die Genauigkeit und Aktualität der Website zu gewährleisten, können unbeabsichtigte Fehler auftreten, die der Benutzer nach ihrer Entdeckung dem Eigentümer melden soll.
9. Alle oben genannten Ausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten im weitesten gesetzlich zulässigen Umfang für jeden Typ von bestehender Haftung, einschließlich Vertrags-, Delikt- und jeder anderen im polnischen oder ausländischen Recht vorgesehenen Haftung.
XIV. GÜLTIGKEIT DER BESTIMMUNGEN
1. Wenn eine der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam ist oder wird, in irgendeinem Rechtssystem, bleibt der restliche Teil der Bedingungen gültig und unberührt. Die Parteien werden die ungültige oder unwirksame Bestimmung durch eine andere ersetzen, die dem beabsichtigten Zweck möglichst treu entspricht. Dies gilt auch für eventuelle Lücken in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. Wenn eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam ist oder wird, in einem oder mehreren Rechtssystemen, behalten alle anderen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Gültigkeit in jedem anderen Rechtssystem bei.
XV. VERHALTEN ZU ABGESCHLOSSENEN VERTRÄGEN
Sofern nicht anders vereinbart, stellen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine vollständige und umfassende Vereinbarung zwischen dem Benutzer und dem Eigentümer dar, die die Nutzung der Website, den Inhalt und alle anderen Vereinbarungen, Absprachen und Verträge ersetzt, die den Gegenstand (Inhalt) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffen.
XVI. ÄNDERUNG DER BEDINGUNGEN DER WEBSITE
1. Der Website-Betreiber behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, indem er eine aktualisierte Version auf der Website veröffentlicht, die für Benutzer ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung gilt, es sei denn, es wird in den geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen anders angegeben.
2. Der Benutzer ist verpflichtet, sich mit den Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut zu machen, über die der Eigentümer ihn informieren wird, indem er ihm eine Nachricht oder eine Mitteilung über die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Akzeptanz sendet.
3. Die weitere Nutzung der Website bedeutet die Akzeptanz der geänderten Bedingungen der Website.
XVII. LÖSUNG VON STREITIGKEITEN
1. Alle entstandenen Streitigkeiten entscheiden die Parteien in erster Linie durch eine einvernehmliche Lösung des Problems vor einem zuständigen Schiedsgericht (Verweis auf ein Schiedsgericht).
2. Wenn eine gütliche Einigung nicht möglich ist, wird der aus dieser Vereinbarung resultierende Streitfall vom Gericht entschieden, in dessen Bezirk der Sitz des Eigentümers liegt.
XVIII. RECHTLICHE GRUNDLAGE
1. In Angelegenheiten, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten folgende Gesetze entsprechend:
a. das Telekommunikationsgesetz vom 16. Juli 2004 (d.h. Amtsblatt von 2019, Nr. 2460, geändert);
b. das Gesetz über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen vom 18. Juli 2002 (konsolidierter Text: ABl. von 2019, Pos. 123, geändert);
c. das Urheberrechtsgesetz vom 4. Februar 1994 (konsolidierte Fassung: ABl. 2019, Pos. 1231, geändert);
d. das Bürgerliche Gesetzbuch vom 23. April 1964 (in der Fassung des Gesetzesblatts von 2019, Nr. 1145, geändert);
und andere einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts.